Jahreskurse 2024
Metta, Mitgefühl und Weisheit
Durch die Metta-Praxis kommen wir in tiefen Kontakt mit unserem Herzen und der Qualität der bedingungslosen Liebe (Metta). Wir begegnen uns selbst und anderen mit Freundlichkeit und Wohlwollen. Gleichzeitig zeigt sich, was in uns noch heilen möchte. Bei diesem Heilungsprozess unterstützt uns die Praxis des Mitgefühls und Selbstmitgefühls.
In diesem Jahreskurs vertiefen wir die Metta-Praxis für uns selbst und für andere. Parallel dazu erforschen wir, wie unsere Meditationspraxis und insbesondere die Metta-Praxis uns darin unterstützen, die tiefe Weisheit der buddhistischen Lehre zu verstehen und zu erleben.
Mit Vorträgen, stillen und geführten Meditationen und dem Austausch zu zweit und in der Gruppe machen wir uns auf den Weg, Liebe, Mitgefühl und Weisheit zu vertiefen. Kleine Einheiten mit sanften Körperübungen unterstützen uns dabei.
Kurs Nr.: 801
- 8 x Montagabend, 22.1.; 26.2.; 8.4.; 24.6.; 15.7.; 23.9.; 21.10. und 18.11.2024
- Zeit: 18.00 – 21.00 Uhr
- Kosten: 200 bis 250 Euro; nach eigenem Ermessen. Eine Ermäßigung oder Bezahlung in zwei Raten ist möglich.
- Ort: Buddhahaus Stuttgart, Vogelsangstr. 20, 70176 Stuttgart
Kurs Nr.: 806
- 8 x Freitagnachmittag, 26.1.; 1.3.; 12.4.; 28.6.; 19.7.; 27.9.; 25.10. und 22.11.2024
- Zeit: 14.30 – 17.30 Uhr
- Kosten: 200 bis 250 Euro; nach eigenem Ermessen. Eine Ermäßigung oder Bezahlung in zwei Raten ist möglich
- Ort: zum Teil im Buddhahaus Stuttgart, Vogelsangstr. 20, 70176 Stuttgart und zum Teil im Yogazentrum, Schloßstr. 66, 70176 Stuttgart,
Retreat vom 18.-22. April 2024:
Metta und Achtsamkeit
Metta-Meditation im Schweigen mit Yoga
Durch die Metta-Meditation kommen wir in eine tiefe Verbindung mit unserem Herzen und entwickeln Wohlwollen, Freundlichkeit und Akzeptanz. Dabei laden wir alles ein, was sich in uns zeigen möchte – das Schöne und Heilsame genauso wie das, was gerne noch heilen möchte. Auf diesem Weg unterstützt uns der achtsame Geist. Er nimmt die Körperempfindungen, Gefühle und Stimmungen wahr. Er erkennt was heilsam und was unheilsam ist. Er hilft uns in Kontakt mit unseren Gefühlen zu bleiben, ohne in ihnen verloren zu gehen.
Die Herzensqualitäten der Metta-Meditation und die Klarheit des achtsamen Geistes ergänzen einander in wunderbarer Weise und führen uns zu Ruhe und zu Einsicht.
Wir praktizieren Sitz- und Gehmeditation und es gibt Vorträge, Anleitungen, geführte Meditationen sowie Gruppen- und Einzelgespräche und zwei Yogaeinheiten pro Tag.
- Leitung: Tina Künstner und Angelika Baur
- Termin: 18. bis 22. April 2024
- Kursnummer: 6
- Veranstaltungsort: Buddha-Haus, Meditations- und Studienzentrum e.V., Uttenbühl 5, 87466 Oy-Mittelberg
- Information und Anmeldung: info@buddha-haus.de; https://www.buddha-haus.de/seminarzentrum-allgaeu/programmvorschau-2023/ (Anmeldung ab 6. November 2023 möglich)
Retreat vom 1.-5. Mai 2024:
Den Alltag mit Wohlwollen und Gelassenheit meistern
Metta-Meditationsretreat im edlen Schweigen mit Yoga
auch für Anfänger/innen geeignet
In Zeiten des Wandels – in Krisenzeiten – fällt es uns schwer das Gleichgewicht und den inneren Frieden zu wahren. Im Metta-Retreat öffnen wir unser Herz für eine wohlwollende Haltung und sammeln den Geist. Dadurch entschleunigen wir und finden zu innerer Ruhe. Wir erforschen und vertiefen den letzten der 4 heilsamen Geisteszustände: upekkha, die Gelassenheit. Das Kultivieren von Gelassenheit hilft uns den Herausforderungen des Alltags entspannter und ruhiger zu begegnen und in unserer Mitte zu verweilen.
Durch Vorträge, stille und geführte Meditationen, Gehmeditationen, Gruppen- und Einzelgespräche erfahren und erleben wir, wie die Metta-Meditation geübt wird und wie wir Gelassenheit in unsere Praxis und in unser Leben einladen können. Achtsame Yogaeinheiten am Morgen und Abend unterstützen uns dabei.
- Leitung: Tina Künstner und Stefanie Baltz
- Termin: 1. - 5. Mai 2024
- Kursnummer: 9
- Veranstaltungsort: Haus der Stille, Mühlenweg 20, 21514 Roseburg
- Information und Anmeldung: info@hausderstille.org; https://www.hausderstille.org/seminar-09-2024.html